Jugendübung in Streitberg
Am Samstagabend fand eine gemeinsame Jugendübung der Jugendfeuerwehren Gößweinstein und Streitberg statt. Schauplatz der Übung war das Gebiet rund um die Streitburg und das Szenario lautete „Personensuche“. Ziel der Übung war es, eine vermisste Person im unwegsamem Gelände zu orten und zu retten.
Die Jugendfeuerwehr Gößweinstein übernahm dabei eine zentrale Rolle: Sie setzte die Drohne ein, um die vermisste Person aus der Luft zu suchen. Dank der professionellen Handhabung der Drohne konnte das Suchgebiet effizient überwacht werden. In enger Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Streitberg wurde das Gebiet systematisch abgesucht, bis die vermisste Person schließlich lokalisiert werden konnte.
Die Übung wurde von den Jugendwarten Feiler Michael (Gößweinstein) und Jeremias Brütting (Streitberg) geleitet, die die gesamte Organisation übernommen haben. Beide sorgten gemeinsam dafür, dass die Jugendlichen bestens betreut und alle Aufgaben reibungslos durchgeführt wurden. Die Übung fand zudem unter der Aufsicht von Denise Gerstenberger, der Kommandantin der Feuerwehr Streitberg, statt, die die Koordination und den Ablauf unterstützte.
Diese Übung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, den Einsatz moderner Technik im Rahmen einer Rettungsmission zu erlernen und dabei wichtige Fertigkeiten im Bereich der Koordination und Teamarbeit zu vertiefen. Besonders erfreulich war die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Jugendgruppen, die die Übung zu einem vollen Erfolg machte.
Die Übung verlief ohne Zwischenfälle und alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen für künftige Einsätze sammeln. Ein großes Lob gilt der gesamten Jugend für ihr Engagement und die professionelle Durchführung der Übung.
Jugendwart Michael
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |