Aktionen 2024
Jugendübung der Gößweinsteiner Jugendfeuerwehr
Am 18. Oktober 2024 fand in Gößweinstein eine spannende Jugendübung statt! Die Jugendfeuerwehren aus Leutzdorf, Kleingesee und Wichsenstein kamen mit ihren Fahrzeugen, um beim Wissenstest zur Fahrzeugkunde ihr Können zu zeigen.
Gemeindejugendwart Daniel Heinlein stellte sich der Gruppe als neuer Jugendwart der Geinde vor und begrüßte alle Teilnehmer. Er erklärte die verschiedenen Stationen der Übung, bei der die Jugendlichen alles über Fahrzeugtypen, technische Ausstattung und wichtige Sicherheitsaspekte lernten.
Die Gruppenarbeiten förderten den Teamgeist und die Zusammenarbeit zwischen den Jugendfeuerwehren. Die Übung war ein großer Erfolg und zeigte das Engagement und Interesse der Jugendlichen für die Feuerwehrarbeit.
Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer und Daniel Heinlein für die Organisation! Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jugendübung in Streitberg
Am Samstagabend fand eine gemeinsame Jugendübung der Jugendfeuerwehren Gößweinstein und Streitberg statt. Schauplatz der Übung war das Gebiet rund um die Streitburg und das Szenario lautete „Personensuche“. Ziel der Übung war es, eine vermisste Person im unwegsamem Gelände zu orten und zu retten.
Die Jugendfeuerwehr Gößweinstein übernahm dabei eine zentrale Rolle: Sie setzte die Drohne ein, um die vermisste Person aus der Luft zu suchen. Dank der professionellen Handhabung der Drohne konnte das Suchgebiet effizient überwacht werden. In enger Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Streitberg wurde das Gebiet systematisch abgesucht, bis die vermisste Person schließlich lokalisiert werden konnte.
Die Übung wurde von den Jugendwarten Feiler Michael (Gößweinstein) und Jeremias Brütting (Streitberg) geleitet, die die gesamte Organisation übernommen haben. Beide sorgten gemeinsam dafür, dass die Jugendlichen bestens betreut und alle Aufgaben reibungslos durchgeführt wurden. Die Übung fand zudem unter der Aufsicht von Denise Gerstenberger, der Kommandantin der Feuerwehr Streitberg, statt, die die Koordination und den Ablauf unterstützte.
Diese Übung bot den Jugendlichen die Möglichkeit, den Einsatz moderner Technik im Rahmen einer Rettungsmission zu erlernen und dabei wichtige Fertigkeiten im Bereich der Koordination und Teamarbeit zu vertiefen. Besonders erfreulich war die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den beiden Jugendgruppen, die die Übung zu einem vollen Erfolg machte.
Die Übung verlief ohne Zwischenfälle und alle Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen für künftige Einsätze sammeln. Ein großes Lob gilt der gesamten Jugend für ihr Engagement und die professionelle Durchführung der Übung.
Jugendwart Michael
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeltlager der JF Gößweinstein und Gasseldorf
Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus Gößweinstein und Gasseldorf -
Ein unvergessliches Abenteuer trotz Regen
Die Jugendfeuerwehren aus Gößweinstein und Gasseldorf erlebten kürzlich ein aufregendes Zeltlager voller spannender Aktivitäten und unvergesslicher Momente. Bereits bei der Ankunft war die Aufregung groß, und die Jugendlichen stürzten sich begeistert in den Aufbau ihrer Zelte.
Tagsüber standen diverse Outdoor-Spiele auf dem Programm, die von den Betreuern Flo, Coni, Sophia und Lena sorgfältig geplant wurden. Diese Aktivitäten förderten nicht nur den Teamgeist, sondern sorgten auch für jede Menge Spaß und Gelächter.
Ein besonderes Highlight war die Fackelwanderung in der Nacht. Ausgerüstet mit Fackeln, zog die Gruppe durch die dunklen Straßen. Die mystische Atmosphäre machte die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für das leibliche Wohl sorgte Betreuer Micha. Er zauberte fantastische Mahlzeiten, die bei allen gut ankamen. Die kulinarischen Highlights des Zeltlagers waren Grillen, ein Frühstück und leckere Spaghetti Bolognese.
Trotz des Regens, der besonders in der Nacht stark war, ließ sich die Gruppe die Laune nicht verderben. Während der regnerischen Phasen schauten wir unter dem Pavillon gemeinsam einen Film. Der Regen prasselte beruhigend auf die Zeltplanen und verstärkte das Gefühl von Abenteuer.
Das Zeltlager war ein voller Erfolg und stärkte die Gemeinschaft unter den Jugendlichen. Müde, aber glücklich und voller neuer Geschichten, kehrten sie schließlich nach Hause zurück. Ein großes Dankeschön gilt allen Betreuern und Helfern.
Die Jugend aus Gößweinstein und Gasseldorf freuen sich schon jetzt auf das nächste Abenteuer!
Michael Feiler
Bilder vom Zeltlager gibt es >>>hier<<<