Ereignisse 2017
60. Geburtstag von Konrad Schrüfer
Am 28. Juli feierte unser Vereinsmitglied Konrad Schrüfer seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte ihm die 1. Vorsitzende Elisa Egelseer-Bogner und Kassier Harald Bogner. Sie übermittelten die besten Glückwünsche vom Verein und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit.
60. Geburtstag von Thomas Kraus
Am 21. Juli feierte unser Vereinsmitglied Thomas Kraus seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte ihm der 1. Kommandant Marcel Zweck. Er übermittelte die besten Glückwünsche vom Verein und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit.
60. Geburtstag Werner Bauer
Am 15. Juli feierte unser Vereinsmitglied Werner Bauer seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte ihm die Vorsitzende Elisa Egelseer-Bogner und 2. Kommandant Fabian Müller. Sie übermittelten die besten Glückwünsche vom Verein und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit.
Hochzeit Judith und Jonas Stielper
Unser Vereinsmitglied Judith Stielper (geb. Keller) gab am 01. Juli 2017 ihren Jonas das JA-Wort. Zu diesem Anlass überraschten wir die beiden mit einer kleinen Abordnung des Vereins. Die beiden Vorsitzenden übermittelten die besten Glückwünsche und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit.
Liebe Judith, lieber Jonas wir wünschen Euch für Eurer Eheleben ganz viel Glück, Gesundheit und viele Momente, an denen Ihr Euch gerne erinnert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indienststellung Defi
Wir stellen unseren Defibrillator in Dienst – Weil jede Sekunde zählt….
Gößweinstein - Innerhalb von 12 Minuten muss bayernweit ein Rettungswagen vor Ort sein, sobald ein medizinischer Notfall gemeldet worden ist – so will es der Gesetzgeber. Das Problem dabei ist: Nach 4-5 Minuten ohne Sauerstoff erleidet das Gehirn irreparable Schäden. Da die Hilfsfrist in der ländlichen Gegend um Gößweinstein des Öfteren ausgereizt wird, unterstützten die „Helfer vor Ort“ der BRK-Bereitschaft schon seit vielen Jahren freiwillig und unentgeltlich den Rettungsdienst an den Wochenenden. Damit aber auch unter der Woche eine qualifizierte Erste-Hilfe eingeleitet werden kann, hat sich die komplette Mannschaft der Feuerwehr Gößweinstein in den letzten Monaten von Josef Kern (BRK) schulen lassen und in Sachen „Erste-Hilfe“ weitergebildet. Durch großzügige Spenden konnte nun neben einem großen Rettungsrucksack auch ein Defibrillator angeschafft werden, welcher jetzt auf dem Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr verlastet worden ist. Damit erfüllt das Fahrzeug mehr denn je seinem Zweck und wird nicht nur als Erkundungsfahrzeug für den Einsatzleiter, als Führungs- und Kommunikationsfahrzeug für größere Schadenslagen, als schnelles Einsatzmittel bei Türöffnungen und Kleinalarmierungen – sondern nun auch als First-Responder Fahrzeug bei medizinischen Notfällen eingesetzt. Damit ist eine schnelle Hilfe in- und um Gößweinstein auch garantiert, wenn das Fahrzeug des HVO nicht besetzt ist. Die offizielle Übergabe des Defibrillators findet am 26. Juli 2017 am Gerätehaus statt. Den vielen Spendern gilt der Dank aller Bürger, denn ohne sie wäre die Anschaffung nicht möglich gewesen.