Aktionen 2016
Berufsfeuerwehrtag
Berufsfeurwehrtag der Jugendfeuerwehr vom 29. - 30. Oktober 2016
Am Samstag um 9:00Uhr war es soweit, der Berufsfeuerwehrtag der Feuerwehr Gößweinstein konnte beginnen. Als erstes wurden wir aufgeklärt, wie die zwei Tage ablaufen. Danach bekamen wir Informationen, welche Fahrzeuge für welche Einsätze eingesetzt werden. Etwas später folgte die Übung mit dem Ziehfix. Es wurde erklärt, für welchen Verwendungszweck der Ziehfix eingesetzt wird. Danach folgte unser erster Einsatz - Ölspur an der Schule. Wir waren alle sehr angespannt, da wir nicht wussten, wie lange die Ölspur war. Da wir die Ölspur schnell beseitigen konnten, ging es zurück ins Feuerwehrhaus. Danach kochten wir Spagetti Bolognese - dabei hatten wir sehr viel Spaß. Es hat sehr gut geschmeckt. Weiter ging es mit dem Mannschaftssport.
Nachdem wir uns ein bisschen ausgebtobt hatten, ging es weiter mit einer Digitalfunkübung.
Gleich darauf, folgte der zweite Einsatz „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“. Wir zogen uns zügig an und fuhren mit Martinshorn und Blaulicht zur Einsatzstelle. Wir mussten das Auto aufschneiden und die eingeklemmte Person retten.
Nach dem anstrengenden Einsatz, schnappten uns die Gerätewarte und führten mit uns die monatliche Prüfung durch. Danach durften wir uns ein bisschen ausruhen.
Das es uns aber nicht langweilig wurde, folgte abends ein Einsatz mit dem Stichwort „Brand Freifläche“. Wir sprangen aus unseren Betten raus und zogen uns um. Am Einsatzort erwartete uns eine Fläche, die brannte. Mit dem Schnellangriff konnten wir den Brand zügig löschen und fuhren zurück zum Gerätehaus.
Da wir alle schon sehr kaputt waren legten wir uns wieder ins Bett und haben 5 Filme angeschaut, weil wir dachten es folgte ein weiterer Einsatz. Da dies aber nicht der Fall war, konnten wir in Ruhe einschlafen.
Am Sonntag früh wachten wir auf und richteten unseren Frühstückstisch her. Unser letzter Einsatz folgte um 08:30 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Person unter Traktor“. Wieder einmal zogen wir uns an und fuhren zur Einsatzstelle. Mit dem Hebekissen hoben wir den Traktor nach oben und befreiten die eingeklemmte Person. Wir räumten den Einsatzort wieder auf und fuhren zurück zum Gerätehaus. Da unser Berufsfeuerwehrtag leider zu Ende ging, hoffen wir auf einen weiteren….. ;-)
Ein besonderer Dank möchte die Jugend an Marco Hofmann wenden, da er sich für uns die Zeit und die kurzfristige Organisation auf sich genommen hat. Natürlich auch an Corinna Hofmann für den leckeren Kuchen.
Bilder vom Berufsfeuerwehrtag der Jugend gibt´s >>>hier<<<
Wissenstest 2016
Feuer braucht zum überleben ein brennbares Material, Sauerstoff und Wärme – zumindest mit Letzterem wäre es bei regnerischen Wetter und 8 ° C im Außenbereich problematisch geworden.
Aber nicht nur die Frage, nach den Grundvoraussetzungen für einen Brand, sondern noch viele Weitere zum diesjährigen Thema „Brennen und Löschen“ mussten unsere Jugendfeuerwehrler am 5. November 2016 beantworten. Die 7 Teilnehmer aus Gößweinstein unterzogen sich unter den wachsamen Augen von Kreisjugendwart Christian Wolfrum und Bezirksjugendwart Tobias Scheuring neben einer theoretischen Prüfung auch verschiedener praktischer Aufgaben. Insgesamt legten im Gerätehaus der Feuerwehr Gößweinstein 21 Jugendliche aus der Gesamtgemeinde Gößweinstein den Wissenstest in den Stufen I bis IV ab.
Weitere Bilder vom Wissenstest findet ihr >>hier<<
Neues Outfit für die Jugend
Die Jugend strahlt im neuen Outfit
Das lange Warten hat ein Ende genommen und so konnte unsere Jugendfeuerwehr am vergangenen Mittwoch, 26. Oktober 2016, die „frisch gedruckten“ T-Shirts in Empfang nehmen.
Entworfen wurden diese von den Jugendlichen selbst und auch einen Sponsor - Brennholz & Sägespaltservice Schriefer aus Bösenbirkig - haben die Nachwuchslöschmeister schnell bei der Hand gehabt.
Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die Spende bei Herrn Schriefer bedanken!!!
|
Jugendübung September 2016
Auch bei der Jugendfeuerwehr sind die „Ferien“ zu Ende gegangen…..
Die Jugendlichen mussten sich am 14. September 2016 bei einer Geschicklichkeitsübung mit technischer Hilfe auseinander setzen. Mit Hebekissen und den passenden Unterbaumaterialien mussten sie eine Leiter anheben, auf der eine Bierbank lag, bis man einen Verkehrsleitkegel darunter schieben konnte, ohne dass die Wasserbecher auf der Bank umkippten. Nach einer kurzen Beratung zur richtigen Vorgehensweise konnten die Jugendlichen die Übung schnell mit Erfolg bewältigen.
Nach dem gemeinsamen Aufräumen, gab´s zum Abschluss noch eine „Hüti-Übung“ ;-)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |