Dienst- und Jahreshauptversammlung 2025
Ehrungen, Beförderungen und Neuwahlen prägten die Versammlung
Am 15. März 2025 fand die Dienst- und Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gößweinstein im Gasthaus Stern statt. Bürgermeister Hanngörg Zimmermann begrüßte die anwesenden Feuerwehrfrauen und -männer und betonte seine Wertschätzung für ihren Einsatz. Besonders hob er hervor, wie erleichtert er sei, wenn alle nach einem Einsatz gesund zurückkehren. Anschließend übergab er das Wort an den 1. Kommandanten Marcel Zweck, der seinen Jahresbericht präsentierte. Im vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr zu insgesamt 56 Einsätzen aus, darunter fünf Brände, 37 technische Hilfeleistungen, drei First-Responder-Einsätze, ein Fehlalarm und zehn Amtshilfen. Um für den Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, wurden 40 Ausbildungs- und Übungstermine mit insgesamt rund 500 Übungsstunden abgehalten. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden Michelle Wolf, Monika Feiler und Lukas Knorr für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Marcel Zweck und sein Stellvertreter Fabian Müller beförderten außerdem Andreas Heckel und Sandra Nögel zum Hauptfeuerwehrmann bzw. -frau und Fabian Nögel zum Oberfeuerwehrmann. Besonders erfreulich entwickelt sich die Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr Gößweinstein. In der Kinderfeuerwehr waren zum Jahresende 19 Kinder aktiv, die auf spielerische Weise an das Thema Feuerwehr herangeführt wurden und an Wettbewerben wie der „Kinderflamme“ in Schloss Thurn teilnahmen. Jugendwart Michael Feiler berichtete über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, darunter die Teilnahme am Wissenstest sowie das Sommerzeltlager. Über aktuelle Entwicklungen im Landkreis Forchheim informierten Kreisbrandmeister Marco Brendel und Kreisbrandinspektor Wolfgang Wunner. Nach Abschluss der Dienstversammlung begann die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins.
Die 1. Vorsitzende Elisa Egelseer-Bogner begrüßte alle anwesenden Vereins- und Ehrenmitglieder und ließ das Vereinsjahr 2024 Revue passieren. Im Kassenbericht ging Kassier Harald Bogner anschließend auf die wichtigsten Ein- und Ausgaben ein, bevor ihm Kassenprüfer Franz Keller wieder eine stimmige und saubere Kassenführung bestätigte. Für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden Harald Wiedow (40 Jahre) und Harald Bogner (50 Jahre) geehrt. Im Anschluss wurde eine Neufassung der Vereinssatzung einstimmig verabschiedet, sowie eine Anpassung der Vereinsbeiträge beschlossen. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Elisa Egelseer-Bogner für ihre fünfte Amtszeit als 1. Vorsitzende wiedergewählt. Neuer 2. Vorsitzender ist Fabian Müller, während Harald Bogner als Kassier und Andreas Behr als Schriftführer im Amt bestätigt worden sind. Als Beisitzer ergänzen Sandra Nögel, Monika Feiler, Thomas Händel und Katharina Händel die Vorstandschaft. Als Kassenprüfer fungieren fortan Michael Lorke und Franz Keller. Nachdem der bisherige 2. Vorsitzende Lukas Keller und Beisitzer Jan Maier nicht mehr für ihre Ämter kandidiert hatten, bedankte sich die Vorsitzende bei beiden noch für ihr Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Bilder gibt es >>>HIER<<<
Bilder und Bericht: Elisa Egelseer-Bogner