Ereignisse 2018

60. Geburtstag Siegmund Körber

Ende Mai feierte unser Vereinsmitglied Siegmund Körber seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte ihm die Vorsitzende Elisa Egelseer-Bogner. Sie übermittelte die besten Glückwünsche vom Verein und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit.

Körber bearbeitet2

65. Geburtstag Georg Lang

Am 24. Mai feierte unser Vereinsmitglied Georg Lang seinen 65. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte ihm der Kassier Harald Bogner. Er übermittelte die besten Glückwünsche vom Verein und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit.

HP

145 Jahre Feuerwehr Gößweinstein

Mit ihrem traditionellen Tag des offenen Tores feierte die Stützpunktpunktfeuerwehr Gößweinstein am Pfingstwochenende in Verbindung mit dem Gößweinsteiner Gemeindefeuerwehrtag ihr 145-jähriges Bestehen. Für die zahlreichen Gäste gab es viele Aktionen zu bestaunen.
 
Unter anderem eine spektakuläre Brandeinsatzübung hinter dem Feuerwehrhaus, oder die Schau aktueller wie historischer Einsatzfahrzeuge, wie die Holzschubleiter aus dem Jahr 1928. Besonders für die Kinder war mit einem Malwettbewerb, dem Kinderschminken, dem Löscheinsatz mit der Kübelspritze und einer Hüpfburg ein großes Rahmenprogramm geboten. Auch Landrat Dr. Hermann Ulm und Kreisbrandrat Oliver Flake waren gekommen um der Wehr zum einen zum 145-jährigen Jubiläum zu gratulieren und zum anderen langjährige und verdiente Feuerwehrleute aus mehreren Gößweinsteiner Wehren auszuzeichnen. Für den Markt Gößweinstein gratulierte Bürgermeister Hanngörg Zimmermann. Das Goldene Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern für 40-jährige aktive Dienstzeit erhielten Michael Hutzler und Peter Wollmann von der Feuerwehr Wichsenstein, der ehemalige Kommandant der Feuerwehr Behringersmühle Helmut Messingschlager und der ehemalige zweite Kommandant der Feuerwehr Unterailsfeld Ludwig Schmitt. Rainer Wiedow von der Feuerwehr Gößweinstein erhielt die gleiche Ehrung in Silber für 25-jährige Dienstzeit. Rudolf Helldörfer von der Feuerwehr Unterailsfeld muss die Ehrung in Gold nachgereicht werden da er nicht kommen konnte. Wie der Landrat betonte sind die Feuerwehrleute immer für den Nächsten da wenn sie gebraucht werden. Ob bei Feuer Sturm oder Unfall. Die Vorsitzende Elisa Egelseer-Bogner betonte, dass 145 Jahre Feuerwehr fünf Generationen sind, in denen sich viele Feuerwehrler selbstredend für ihre Mitmenschen eingesetzt haben. Rückblickend auf die letzten 145 Jahre Feuerwehr Gößweinstein könne man stolz auf das Erreichte sein, was die Generationen zuvor geschaffen haben und stolz könne man auch auf das Engagement der aktuellen Mannschaft sein.
 
Die Feuerwehr Gößweinstein bedankt sich hiermit nochmal herzlich bei allen Besuchern des Festes, den Helferinnen und Helfern, sowie den Bauhof Gößweinstein für die Unterstützung.
 
Bilder vom Fest gibt es hier

70. Geburtstag Klaus Brendel

Am 18. Mai feierte unser Vereinsmitglied Klaus Brendel seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte ihm die 1. Vorsitzende Elisa Egelseer-Bogner. Sie übermittelte die besten Glückwünsche vom Verein und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit.

P1020415

Leistungsprüfung Wasser 2018

DSC 0910

Am 30.04.2018 stellten sich zwei Gruppen der Feuerwehr Gößweinstein zur Abnahme der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz".

Bei der Leistungsprüfung mussten die Kameraden und Kameradinnen ihr Können aus unterschiedlichen Bereichen zeigen - neben dem Aufbau eines Löschangriffs unter Atemschutz und dem anschließenden Saugschlauchkuppeln werden zusätzlich verschiedene Knoten abgefragt, sowie weitere Zusatzaufgaben abverlangt. Das reicht von der Kunde des Löschfahrzeuges über Erste-Hilfe bis hin zur schriftlichen Abfrage.

Beide Gruppen zeigten super Arbeit, bestanden somit problemlos die Prüfung und konnten anschließend ihre Abzeichen in den Stufen I bis IV entgegen nehmen.

Stufe I: Eva Barabas, Hanngörg Zimmermann, Frank Hauschild, Karsten Nögel und René Weichel

Stufe II: Monika Feiler, Marco Hoffmann, Markus Meinl

Stufe III: Daniel Müller, Marcel Zweck

Stufe IV: Michael Feiler und Fabian Müller

Jeder Feuerwehrmann kann die Leistungsprüfung alle zwei Jahre ablegen und dabei bis zur sechsten Stufe immer weitere Sonderaufgaben meistern.
Vielen Dank an KBM Lorke und KBI Wunner für die Abnahme der Leistungsprüfung.
Auch ein großer Dank an unseren Gerätewart, der die Kulinarische Versorgung sichergestellt hat.

Bilder gibt es hier

Zusätzliche Informationen