Ereignisse 2018

Taufe Marlena Wiesheier

Unser Mitglied Tobias Wiesheier und seine Frau Anja hatten vor einigen Monaten Besuch vom Klapperstorch und nun ist die kleine Marlena da. Zu diesem Anlass gratulierte am 11. März 2018 eine kleine Abordnung der Vorstandschaft zur Taufe am und überreichte den glücklichen Eltern ein Geschenk.

Wir wünschen der kleinen Marlena alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und vor allem brave Eltern.

DSC 0084

Bilder von der Taufe gibt es hier

 

 

Dienst- und Jahreshauptversammlung 2018

THL – Einsätze nehmen immer mehr zu

Gößweinstein – Seit 65 Jahren ist Josef Hübner Mitglied der Stützpunktfeuerwehr Gößweinstein. Als Höhepunkt der Dienst- und Jahreshauptversammlung am 17. Februar 2017 im Gasthof „Fränkische Schweiz“ wurde Josef Hübner daher von der Vorsitzenden Elisa Egelseer-Bogner mit einer Urkunde des Feuerwehrvereins ausgezeichnet. Für 25-jährige Mitgliedshaft und aktive Dienstzeit wurde Rainer Wiedow geehrt, der auch ein Gönner der Feuerwehr ist. Nicht kommen konnte Georg Pöhlein, der auch seit 65 Jahren dabei ist, und der frühere Kreisbrandmeister Konrad Polster, dem die Ehrung für 60 Jahre ebenfalls nachgereicht wird.

Der Kommandant Marcel Zweck berichtete, dass die Mannschaftsstärke bei 60 Aktiven liegt, darunter 34 Atemschutzgeräteträger. Hinzu kommen elf jugendliche Anwärter und 16 Bambini der Kinderfeuerwehr, die aus versicherungstechnischen Gründen nun auch der aktiven Wehr und somit dem Kommandanten unterstellt wurden.

56 Mal wurde die Hilfe der Stützpunktfeuerwehr bei insgesamt 693 Einsatzstunden im vergangenen Jahr angefordert. Aus Zwecks Einsatzstatistik ist erkennbar, dass sich Einsatzarten im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich geändert haben. Wurde die Feuerwehr einst zur Feuerbekämpfung gegründet, liegt heute der Einsatzschwerpunkt bei den technischen Hilfeleistungen (THL) nach Verkehrsunfällen, der Beseitigung von Ölspuren oder der Öffnung von Türen.

Zwei Brandeinsätzen stehen daher 33 THL-Einsätzen gegenüber. Hinzu kommen noch First Responder Einsätze, acht Sicherheitswachen ein Fehlalarm und vier Mal eine Amtshilfe. Außerdem hatte Zweck 24 Ausbildungs- und Übungstermine, für die die Aktiven rund 400 ehrenamtliche Stunden absolvierten. Neu eingetreten sind in die aktiv Wehr Eva Barabas, Johannes Brendel, Karsten Nögel, Frank Hauschild und Jill Hahn.

Sehr aktiv ist auch Bürgermeister Hanngörg Zimmermann (BMG), der die Grußworte der Gemeinde überbrachte. So ist Zimmermann nicht nur neuer Maschinist und Atemschutzgeräteträger, sondern absolvierte auch den MTA-Lehrgang und den Motorsägenführerlehrgang. Für 10 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurde Roland Wolf geehrt.

Umfangreich war der Bericht der „Feuerwehrchefin“ Elisa Egelseer-Bogner, die sich über 23 neue Vereinsmitglieder freute. Dem stehen sieben Austritte gegenüber, womit der Feuerwehr verein aktuell 155 Mitglieder zählt. Ursächlich für die Austritte ist eine Bestandsbereinigung bei der Bambini-Feuerwehr, die ohnehin einer hohen Fluktuation unterliegt.

Die Spendenaktion zur Anschaffung eines Defibrillator war ein voller Erfolg und es konnte sogar noch eine komplette Erste-Hilfe-Ausrüstung mit angeschafft werden. Für die Bambini-Feuerwehr konnte dank der Karl-Anton-Felix Gebhardt-Stiftung ein gebrauchter Mannschaftstransportwagen angeschafft werden.

Neu ist eine Jugendordnung für die Jugendfeuerwehr, die sich nun seit 2017 selbst verwaltet und organisiert. Als Jugendsprecher wurde daher im vergangenen Jahr Moritz Distler und Michelle Wolf gewählt.

Gerätewart Roland Wolf berichtete von rund 1000 Arbeitsstunden. Neu ist nun auch eine zentrale Bekleidungskammer im Feuerwehrhaus.

Bericht: Thomas Weichert

Gruppe bearb

80. Geburtstag Josef Hübner

Am 31. Januar feierte unser Vereinsmitglied Josef Hübner seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte ihm die 1. Vorsitzende Elisa Egelseer-Bogner. Sie übermittelte die besten Glückwünsche vom Verein und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit.

Hübner 80

Zusätzliche Informationen