Ereignisse 2012

Hochzeit Marco und Corinna Hoffmann

Am 11. Mai 2012 gaben sich unsere Atemschutzbeauftragter Marco Hoffmann

und Corinna Schmidt das Ja-Wort im Gößweinsteiner "Haus des Gastes".

Die 1. Vorsitzende Elisa Bogner und der 1. Kommandant Michael Lorke gratulierten

der Familie Hoffmann, übermittelten die besten Glückwünsche vom Verein und

überreichten eine kleine Aufmerksamkeit.

 

Lieber Marco, liebe Corinna,

wir wünschen Euch viel Glück in eurem gemeinsamen Leben, viele schöne Stunden

und dass all eure Wünsche in Erfüllung gehen!!!!

                                                                                                          ElBo

 

50. Geburtstag Georg Speckner

Unser Vereinsmitglied Georg Speckner feierte am
14. April 2012, seinen 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten dem Geburtstagskind die 1. Vorsitzende Elisa Bogner, Kassier Harald Bogner sowie 1. Kommandant Michael Lorke. Sie übermittelten die besten Glückwünsche vom gesamten Verein und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit.

Elisa Bogner








80. Geburtstag Franz Mattys

Unser ehemaliger Fähnrich Franz Mattys feierte am
Ostersonntag, 8. April 2012, seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten dem Geburtstagskind vertretungsweise 1. Kommandant Michael Lorke und Kassier Harald Bogner. Sie übermittelten die besten Glückwünsche vom gesamten Verein und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit.
Elisa Bogner

Bockbierfest 2012

Bockbierfest 2012

Nach guter Tradition hieß es auch dieses Jahr wieder „O-Zapft is". Die Feuerwehr Gößweinstein lud am 10. März wieder zum alljährlichen Bockbierfest ins Gerätehaus ein. Neben vielen Vereinen aus Gößweinstein und Umgebung, durfte sich die Vorsitzende Elisa Bogner über einen Überraschungsbesuch der Partnerfeuerwehr aus Bad Schandau (Sächsische Schweiz) freuen. Für eine super Stimmung und Unterhaltung sorgte Rainer Pink, bei dem jedes Dirndl und jede Lederhose kräftig tanzte. Mit Bockbier, belegten Broten und Wienern war natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Fazit: Ein sehr schöner und gelungener Abend - und wir können schon jetzt sagen: „Fortsetzung folgt …"

 

Vielen DANK allen Helferinnen und Helfern !!!!

                                                                                                                              ElBo

 

Jahreshauptversammlung 2012

 

Feuerwehr hat drei neue Ehrenmitglieder
 
Gößweinstein – Oskar Redel, Erhard Pöhlein und Manfred Clicqué sind jetzt Ehrenmitglieder
der Feuerwehr Gößweinstein. Obwohl ihre Ehrung nicht auf der Tagesordnung stand, haben
sich die Mitglieder des Feuerwehrvereins auf ihrer Hauptversammlung dafür ausgesprochen.
 
Oskar Redel stammt aus dem Ortsteil Hühnerloh und trat 1960 in die Wehr ein. Einige Zeit lang
wirkte er als 2. Kommandant. Erhard Pöhlein ist seit 1961 dabei, war Fähnrich und ist Beisitzer
der Wehr. Manfred Clicqué kommt aus Berlin, die freie Zeit verbringt er in seiner Gößweinsteiner
Zweitwohnung. Er gilt als großer Unterstützer und Förderer der Wehr.
 
Vereinsbote verabschiedet
 
Zuvor hatte Elisa Bogner, Vorsitzende des 133 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins, in ihrem
Rechenschaftsbericht auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Mit Dankesworten der Vorsitzenden
wurde der Vereinsbote Fabian Müller verabschiedet, der aus beruflichen Gründen das Ehrenamt nicht
weiter ausüben kann. Clemens Stein ist jetzt der neue Vereinsdiener. Die Beisitzer des Vereins können
sich auch über ein neues Mitglied freuen, denn die Versammlung wählte Jan Maier neu in das
Beratungsgremium.
Vorsitzende Elisa Bogner hatte allen Grund zur Freude, denn sie konnte neben den Ehrenmitgliedern
weitere Auszeichnungen vornehmen: Karl Heinz Feulner wurde für 40 Jahre als aktives Mitglied im Verein
ausgezeichnet. Das neue Ehrenmitglied Erhard Pöhlein ist es sogar seit 50 Jahren.
 
Erfolgreiche Aktion
 
In diesem Jahr, so die Vorsitzende, gebe es wieder einen Vereinsausflug. Über das Ziel, entweder einen
Ausflug in die Alpen oder ins fränkische Würzburg, stimmten die Mitglieder gesondert ab. Die Umweltaktion,
das Einsammeln alter Christbäume nach der Weihnachtszeit - erstmals in Gößweinstein durgeführt – sei
ein voller Erfolg gewesen, sagte Bogner. Es wurden über 200 Christbäume eingesammelt und umweltgerecht
entsorgt. Kassenverwalter Harald Bogner berichtete, dass im vergangenen Jahr insgesamt 1700 Euro an
Spenden beim Feuerwehrverein eingegangen sind.
 
Bericht: Hans Backer (Nordbayerische Nachrichten vom 27. Februar 2012)
Bilder:   Feuerwehr Gößweinstein

 

Zusätzliche Informationen