Aktionen 2022
Weihnachtsfeier
Im Dezember war es endlich soweit, unsere kleinsten feierten zusammen mit ihren zwei Betreuerinnen nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Treffpunkt war das Feuerwehrgerätehaus, von hier aus ging es mit einem kleinen Spaziergang zur Basilika, hier durften die Kids ihre selbst gebastelten Sterne an den Weihnachtsbaum anbringen. Mit einem Rätsel ging es weiter in die Schulstraße zu einen kleinen extra organisierten Weihnachtsmarkt. Hier war für jeden Nachwuchshelden etwas dabei, neben Kinderpunsch, Plätzchen, Kuchen und vieles mehr war noch ein ganz besonderes Highlight geplant. Der Besuch des Feuerwehr-Nikolauses, der mit einen ganz besonderen Gefährt zu uns kam. Natürlich wusste der Nikolaus über jeden Nachwuchs Feuerwehrmann etwas Lustiges. Im Anschluss hatte er selbstverständlich für jedes Kind ein kleines Geschenk mitgebracht. Zum Ausklang versammelten sich die Kids noch einmal am offenen Feuer um sich aufzuwärmen. Vielen Dank, an alle, die bei der Vorbereitung und den Aufräumarbeiten geholfen haben, es war ein toller und gelungener Nachmittag.
Bilder folgen...
Erste Hilfe
Unter der neuen Leitung (Manuela Wolf und Kathrin Zweck) fand im November für unsere Bambinis ein kleiner Erste-Hilfe-Kurs im Feuerwehrgerätehaus statt. Unser Jugendwart und Feuerwehrsanitäter Michael Feiler übernahm dabei die theoretische und praktische Ausbildung. Am meisten Spaß hatten unsere Kids bei den praktischen Übungen mit dem Verbandsmaterial. Vielen Dank an alle weiteren Helfer!!!
![]() |
![]() |
Besuch der Atemschutzstrecke Ebermannstadt
Am vergangenen Wochenende durften sich unsere Bambinis mal wie ein richtiger Feuerwehrmann/frau im Brandeinsatz fühlen.
Sie besuchten die Atemschutzstrecke in Ebermannstadt. Dort angekommen erklärte KBM Marco Brendel den Kids, warum und weshalb man Atemschutzgetäte eigentlich benötigt und wie viel kg ein Feuerwehrmann/frau im Einsatz zusätzlich zu schleppen hat.
Danach begutachteten die Kids die Überwachungsmonitore und duften selbst Geräusche, die in einem Brandeinsatz auftreten können, abspielen, bevor es zu den Fitnessgeräten ging. Dort waren sie besonders von der Endlosleiter sehr beeindruckt.
Im Anschluss wartete das Highlight auf die jungen Retter - die Tür ging auf und es wartete ein großer "Käfig" durch den sich nun alle Kids mit großer Begeisterung mehrmals durchschlängelten.
Am Ende des Besuches waren die kleinen Feuerwehrfrauen und -männer genauso ausgepowert, wie die Erwachsenen nach ihrem jährlichen Streckendurchgang.
Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei KBM Marco Brendel, der sich für unsere Kinderfeuerwehr Zeit genommen hat und uns die Atemschutzstrecke so ausführlich und interessant erklärt hat, Merci.
Weitere Bilder gibt es >>>HIER<<<
Minigolftournier 2022
Gegen Ende Sommerferien haben sich unsere Bambinis am Minogolfplatz von Gößweinstein getroffen. Hier mussten sie mit viel Geschicklichkeit und Konzentration die bunten Bälle in die Löcher bringen. Die Kids haben sich selbst in 2 Gruppen eingeteilt - so hieß das Motto "Mädchen gegen Jungs"..... Letztendlich waren wir alle Sieger und hatten viel Spaß am Minigolfplatz und gönnten uns am Schluss noch ein Eis.
Herzlichen Dank an Familie Kern aus Gößweinstein, für den kostenlosen Eintritt :-)
Weitere Bilder findet ihr >>>hier<<<
![]() |
|
Kinderflamme Schloss Thurn
Kinderfeuerwehr Gößweinstein stellte ihr Können unter Beweis
Am 1. Juli 2022 machte sich unsere Kinderfeuerwehr auf dem Weg nach Schloss Thurn. Dort fand erstmalig die Abnahme der Bayerischen Kinderflamme, ein Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes, statt. Je nach Alter mussten unsere „Bambinis“ ihr Können bei den verschiedensten Stationen, die quer durch den Park verteilt waren, unter Beweis stellen. Eddie Hartmann absolvierte die Stufe 1 und musste die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes benennen, einen Notruf mit den 5 W-Fragen absetzen, Wunden mit dem passenden Pflaster versorgen und einen Wassertransport durchführen. Jonas Weichel, Paul Heckel, Lukas Zweck und Philipp Egelseer bestanden die Stufe 2 und führten die Stabile Seitenlage vor, erkannten Gefahrensituationen im Haushalt, zählten die Aufgaben der Feuerwehr auf und haben als Knobelaufgabe eine Rettungsdecke mit den Füßen gewendet. Die Stufe 3 konnten Lara Weichel, Sofie Heckel und Timo Wolf mit nach Hause nehmen. Sie mussten Gefahren erkennen, die Feuerwehrknoten zuordnen, das Verbrennungsdreieck erklären und als Knobelaufgabe einen Tischtennisball durch einen Feuerwehrschlauch transportieren. Nachdem alle Stationen abgearbeitet wurden, fand in der Westernstadt die Siegerehrung statt. Unsere Bambinis nahmen ihre Urkunden und das funkelnde Abzeichen mit Stolz entgegen. Danach vergnügten sich unsere „Retter von Morgen“ noch den restlichen Tang im Freizeitpark. Betreut wurden die Kids von der 1. Vorsitzenden Elisa Egelseer-Bogner und 2. Kommandant Fabian Müller, die mächtig stolz auf die Truppe sind und ihnen als Belohnung noch ein Eis spendierten.
Bild und Text: Elisa Egelseer-Bogner, 1. Vorsitzende FF Gößweinstein
Weitere Bilder sind >>>hier<<<