Aktionen 2014
Wissenstest 2014
Jugendfeuerwehren beim Wissenstest 2014 erfolgreich
Am Donnerstag den 30.10.2014 wurde der Wissenstest in Kleingesee abgenommen. Dieses Mal wurde die Thematik „Umgang mit Schläuchen, Armaturen & Leinen“ in der Theorie und Praxis geprüft.
Dazu waren KBM Michel Lorke, Kreisjugendwart Oliver Flake und Tobias
Scheuering Jugendwartsprecher des Bezirk´s IV gekommen.
Scheuering Jugendwartsprecher des Bezirk´s IV gekommen.
Unter Aufsicht des Kreisjugendwartes und der anwesenden Kommandanten und Jugendwarte lösten die Teilnehmer zwischen zehn und dreißig Aufgaben. Die Jugendlichen hatten je nach abzulegender Stufe verschiedene Aufgaben zu lösen. Diese umfassten unter anderem das zielgenaue ausrollen eines Schlauches, das Vornehmen einer Schlauchleitung sowie das Erkennen und Benennen von Leinen.
Im Anschluss gab Kreisjugendwart Flake das Prüfungsergebnis bekannt. Die Jugendlichen wurden nun einzeln aufgerufen um, je nach abgelegter Stufe I, II oder III, entweder das entsprechende Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold, bzw. bei Stufe IV eine entsprechende Urkunde mit Anstecknadel zu erhalten.
Am Ende folgten kurze Grußworte des Kreisbrandmeisters Michael Lorke und des Kreisjugendwartes Oliver Flake. Die Redner stellten fest, dass sich die 19 Anwärter, darunter 4 Mädchen sehr diszipliniert verhalten hatten und bei den Prüfungen durchweg sehr gute Leistungen erbracht haben.
Die Vorbereitung zur Prüfung fand in den Feuerwehren Gößweinstein, Kleingesee, Leutzdorf und Wichsenstein statt.
Ihr Dank galt speziell den Jugendwarten der teilnehmenden Wehren, die das ganze Jahr über zahlreiche Stunden in die Arbeit mit den Jugendlichen investieren.
Fabian Müller,
Jugendwart FF Gößweinstein
![]() |
||
![]() |
||
Teilnehmer Gößweinstein
Schrüfer Florian Stufe 2
Vitzethum Barbara Stufe 2
Bauer Julian Stufe 1
Distler Moritz Stufe 1
Keller Kilian Stufe 1
Wolf Michelle Stufe 1
Christbaumsammelaktion 2014
Am Samstag, den 11. Januar 2014, wurde von unseren Bambinis und der Jugendfeuerwehr wieder eine
Christbaumsammelaktion durchgeführt. Während die Bambinis mit ihren Sparbüchsen von Haus zu Haus
gingen, sammelte die Jugendfeuerwehr mit Traktoren (und der Unterstützung einiger Erwachsener) die
ausgedienten Christbäume ein, die ihre Besitzer schon am Hauseingang bereit gelegt hatten.
Die gesammelten Spenden werden ausschließlich zur Unterstützung und für Veranstaltungen der Jugend- und
Bambini-Feuerwehr, wie z. B. Zeltlager, Actionwochenende und Co. verwendet.
Die Jugend- und Bambini-Feuerwehr bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern!!!
ElBo