Ereignisse 2024
Gemeindefeuerwehrtag 2024
Am 21. Juni 2024 hatte die Feuerwehr Stadelhofen zum Gemeindefeuerwehrtag eingeladen, den sie im Rahmen ihres 125-jährigen Jubiläums ausrichtete. Vom Feuerwehrhaus aus marschierten alle Feuerwehren der Marktgemeinde, sowie weitere geladene Vereine zum Festplatz, wo später auch das Johannisfeuer abgebrannt wurde. Der Gemeindefeuerwehrtag dient unter anderem dazu verdiente Mitglieder der verschiedenen Feuerwehren für besondere Verdienste und langjährigen Dienst in der aktiven Wehr auszuzeichnen. So konnten von der Feuerwehr Gößweinstein Daniel Bauer-Brütting, Daniel Müller, Jan Maier und unsere 1. Vorsitzende Elisa Egelseer-Bogner die Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst vom 3. Landrat Otto Siebenhaar entgegennehmen. Die Kreisführungskräfte KBR Oliver Flake, KBI Wolfgang Wunner und KBM Marco Brendel, sowie 1. Bürgermeister Hanngörg Zimmermann gratulierten herzlich, bedankten sich bei allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihren ehrenamtlichen Dienst für die Gemeinschaft. Ein kurzweiliger, gemütlicher Abend klang dann für die einen in der Bar – für die anderen im Zelt mit sehr guter Musik oder am Johannisfeuer aus.
Tag der offenen Tore 2024
Ein voller Erfolg war auch dieses Jahr wieder unser Tag der offenen Tore. Trotz des durchwachsenen Wetters durften wir viele Gäste aus Nah und Fern bei uns im Gerätehaus begrüßen. Neben den üblichen Grillspezialitäten haben wir am Samstag für alle Fischliebhaber gegrillte Makrelen angeboten. Überraschend besuchte uns die Feuerwehr Waldzell, die ihren Junggesellenabschied spontan zu uns verlegt hat.
Am Sonntag standen zur Mittagszeit natürlich unsere leckeren, fränkischen Schäuferla auf der Speisekarte. Auch für die Kids war wieder viel geboten…. Sie konnten sich beim Kinderschminken verzaubern lassen, im Feuerwehrauto fahren, in der Hüpfburg austoben, beim Kastenklettern ihre Konzentration und ihr Geschick unter Beweis stellen und beim Malwettbewerb durften sie ihre Feuerwehr im Einsatz malen. Die drei besten Bilder wurden mit einem Preis ausgezeichnet.
Selbstverständlich haben auch die Wallfahrer aus Weingarts beim „vorbeiwalln“ wieder ein kühles Erfrischungsgetränk erhalten.
Wir bedanken uns bei allen Gästen und Besuchern für Ihr Kommen. Ganz besonders haben wir uns wieder gefreut, dass unsere Patenfeuerwehr aus Bad Schandau mit einer Abordnung angereist ist!
Ein herzliches Dankeschön geht an allen Mitgliedern der Feuwehr Gößweinstein, die bei diesem Fest wieder tatkräftig mitgeholfen haben.
Ihr seid Spitze!!!
Bilder vom Fest gibt es >>>hier<<<
Faschingsumzug 2024
Am kommenden Sonntag könnt Ihr Euch beim Faschingsumzug bei uns stärken.
Wir verkaufen Getränke und Bratwürste am ehemaligen Spielzeugmuseum.
Kommt vorbei!!!
Wir freuen uns auf EUCH!!!
"Gößma HELAU"
60. Geburtstag Iris Zimmermann
Im Januar feierte unser Vereinsmitglied Iris Zimmermann ihren 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierte unsere Vorsitzende das Geburtstagskind. Sie übermittelte die besten Glückwünsche vom Verein und überreichte ein blumiges Geschenk.
Dienst- und Jahreshauptversammlung 2024
Dienst- und Jahreshauptversammlung 2024
Die Stützpunkfeuerwehr Gößweinstein hielt am 9. März 2024 ihre Dienst- und Jahreshauptversammlung im Gasthof Stern ab. Genau 100 Mal wurden die insgesamt 59 Aktiven der Wehr im Berichtszeitraum seit der letzten Versammlung im Jahr 2023 zu Einsätzen und Hilfeleistungen gerufen, wie Kommandant Marcel Zweck rückblickend berichtete. Die Einsatzzeit betrug insgesamt 1061 ehrenamtlich geleistete Einsatzstunden.
20 der 59 Aktiven sind als Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Fünfmal musste die Wehr zur Brandbekämpfung ausrücken, 76 mal, um technische Hilfe (THL) zu leisten. Der First Responder wurde dreimal zur Ersten Hilfe gerufen. Es gab sechs Fehlalarme und zehnmal musste Amtshilfe geleistet werden. Besonders bei den THL-Einsätzen war ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen.
Die Wehr verfügt über eine Jugendfeuerwehr mit 13 Jugendlichen. Die Kinderfeuerwehr hat 20 Kinder in Betreuung. Im vergangen Jahr konnte sich die Feuerwehrführung über acht Neuzugänge freuen.
Insgesamt wurden 40 Ausbildungs- und Übungstermine mit rund 500 Stunden abgehalten. Neue Truppmänner beziehungsweise –frauen sind Jan Feiler, Laura Wölfel, Fabian Endres, Miriam Wolf, Katharina Händel und Nicole Mourik.
Wie Kommandant Zweck betonte, fühlten sich die Aktiven bei ständig wachsenden Anforderungen die Ausbildung an die Vorhaltung von technischen Ausrüstungsgegenständen im Markt Gößweinstein gut aufgehoben.
Im Rahmen der Prüfungen wurde festgestellt, dass es in den kommenden Jahre beim Feuerwehrfahrzeug „Toni 41/1“ zu größeren Investitionen kommen wird. So seien die Umfeldbeleuchtung undicht, die Rolloschienen defekt und die Beleuchtung am Lichtmast sollte zeitnah auf LED umgerüstet werden.
Einen langen Bericht über die Vereinsaktivitäten verlas die Vorsitzende Egelseer-Bogner, die für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde. Ebenso 25 Jahre dabei sind Frank Sobisch, Marco Hoffmann und Daniel Müller. Manfred Wiedow wurde für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Bürgermeister Hanngörg Zimmermann, leitete die Versammlung und bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für ihr Engagement im Ehrenamt. Kreisbrandmeister Oliver Flake informierte über Neuigkeiten im Feuerwehrwesen im Landkreis Forchheim.
Bericht: Thomas Weichert
Bild: Michael Egelseer