Ereignisse 2014
Fest der Rettungskräfte 2014
Afrika zu Gast am Fest der Rettungskräfte
Zum diesjährigen Fest der Rettungskräfte konnten wir einen weit entfernten Gast in der Fränkischen Schweiz begrüßen – einen Gast aus Afrika … Das Wetter!!
Das heißeste Pfingsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und damit auch das heißeste
Fest der Rettungskräfte mit bis zu 36° im Schatten lies die Sehnsucht nach Eis, Wasser, Schatten
und kaltem Bier großwerden.
Am Samstag saßen unsere Gäste bei hochsommerlichen Temperaturen lange vor dem Gerätehaus
und genossen den schönen Sommerabend, welchen Ernst Schmitt wieder musikalisch umrahmte.
Am Sonntag zeigte sich dann, dass es für ein Fest auch zu heiß sein konnte. Wir durften zwar auch wieder
viele Gäste zum Fest begrüßen, die Resonanz blieb allerdings hinter den Vorjahren zurück.
Die Besucher, die es sich trotz der tropischen Temperaturen nicht nehmen ließen, uns am Gerätehaus zu
besuchen, konnten sich nach dem Weißwurstfrühschoppen auf einen Jägerbraten freuen, den die Kollegen
vom HVO wieder aus ihrer Feldküche gezaubert haben. Schwierigkeiten hatte der Ein oder Andere dann aber, sich bei der großen Auswahl an Kuchen für nur ein Stück zu entscheiden.
Für die Kinder war neben Kinderschminken, Hüpfburg, einer Losbude vom HVO wieder viel
geboten. Unsere Bambini-Feuerwehr verkaufte wieder Eis, worüber sich nicht nur die Kinder freuten - und das Strahlrohr der Kübelspritze verfehlte offensichtlich absichtlich das definierte Ziel, um für eine Abkühlung bei den
Kids zu sorgen. Küstlerisch hatten sich alle Kinder unter Beweis gestellt, die am Malwettbewerb teilgenommen
haben. Dieses Jahr mussten sie ein brennendes Auto zu Papier bringen. Platz 1 belegte hier Alex Hoffmann, den 2. Platz ergatterte Sophie Hannberger und auf das 3. Siegerpodest kletterte Maria Diestler.
Abgerundet wurde das Kinderprogramm mit Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, welches dann aber
kurzfristig für einen Einsatz abgezogen werden musste. Am Nachmittag wurden wir zum Brand eines nicht
beaufsichtigten Feuers am Parkplatz vor Morschreuth alarmiert. Bei der Hitzewelle und der damit verbundenen Trockenheit kann sich ein kleines Feuer schnell zu einem großen Flächenbrand ausdehnen – trotz der kurzen
Fahrzeit war es uns aber nicht möglich, das Feuer zu erreichen, bevor es selbst erstickte. ;-)
Wir freuten uns wieder sehr über den Überraschungsbesuch unserer Freunde aus Bad Schandau, die sich
vereinzelt Abkühlung in einer mit Wasser gefüllten Mülltonne verschafften (um ihre Cold Water Challenge –
zu der sie von uns nominiert worden sind – zu erfüllen).
Alles in allem ein schönes und heißes Fest, das dann mit den Franken Boys am Sonntagabend
ausgeklungen ist.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die der Hitze getrotzt haben sowie bei allen Geschäftsleuten in und
um Gößweinstein für die Unterstützung und den vielen Sachspenden.
Ein großes Lob und Dankeschön an alle verschwitzten Helferinnen und Helfern von Feuerwehr und HvO, die trotz der großen Hitze wieder vollen Einsatz gezeigt haben. ElBo
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
75. Geburtstag Reinhard Brendel
Unser Vereinsmitglied Reinhard Brendel feierte am 21. Mai 2014 seinen 75. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierten dem Geburtstagskind die beiden Vorsitzenden Elisa Bogner und
Thomas Händel. Sie übermittelten die besten Glückwünsche vom gesamten Verein und überreichten
eine kleine Aufmerksamkeit. ElBo

60. Geburtstag Manfred Neuß
Unser Vereinsmitglied Manfred Neuß feierte am 7. April 2014 seinen 60. Geburtstag und ist
gleichzeitig seit 40 Jahren im Feuerwehrverein. Zu diesem Anlass gratulierten dem Jubilar
der Vorsitzende Thomas Händel sowie Gerätewart Karsten Nögel. Sie übermittelten die besten Glückwünsche
vom gesamten Verein und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit.
ElBo
Spendenübergabe Sparkasse Forchheim
175.000 Euro für Stadt und Landkreis Forchheim
Mit zahlreichen Sponsoring- und Spendenaktivitäten unterstützt die Sparkasse Forchheim seit ihrer
Mit zahlreichen Sponsoring- und Spendenaktivitäten unterstützt die Sparkasse Forchheim seit ihrer
Gründung unterschiedliche Initiativen und Projekte. Anlässlich des 175 Jährigen Jubiläums hat die
Sparkasse ein Vereinswettbewerb ausgeschrieben mit einer Gesamtsumme von 175.000 Euro
Aufgrund dieses Wettbewerbes konnte am 27. März 2014 eine kleine Delegation der Feuerwehr
Aufgrund dieses Wettbewerbes konnte am 27. März 2014 eine kleine Delegation der Feuerwehr
Gößweinstein einen Scheck in Höhe von 500 Euro in der Stadt Sparkasse Forchheim entgegennehmen.
Mit dieser Geldprämie und mit einen Zuschuss der Gemeinde wird ein sogenannter Powermonn angeschafft.
Dieses neue Einsatzmittel schafft innerhalb weniger Minuten ein blendfreies Tageslichtähnliches Licht.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Sparkasse Forchheim / Gößweinstein für die Geldprämie bedanken.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Sparkasse Forchheim / Gößweinstein für die Geldprämie bedanken.
Marco Hoffmann
![]() |
![]() |
![]() |
|
Jahreshauptversammlung 2014
Langjährige Mitglieder geehrt
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gößweinstein
am 8. März 2014, konnte die erste Vorsitzende Elisa Bogner im Gasthaus Fränkische
Schweiz mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichnen.
Seit 40 Jahren unterstützen Georg Lang, Manfred Neuß, Ernst Redel und Harald Bogner
den Feuerwehrverein – für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Manfred Wiedow geehrt.
ElBo